Heim Psychologie Emotionale Intelligenz: Die Kunst, sich selbst und andere zu verstehen

Emotionale Intelligenz: Die Kunst, sich selbst und andere zu verstehen

von Mark Leipzig

Anzeige

EQ lässt sich trainieren. Praktische Übungen sind etwa das Emotionstagebuch (tägliches Notieren von Gefühlen und Auslösern) oder aktives Zuhören (sich ganz auf den Gesprächspartner konzentrieren, ohne sofort zu urteilen). Auch Achtsamkeitsmeditation verbessert die Selbstwahrnehmung.

Anzeige

In einer Welt, in der Technik vieles ersetzt, bleiben emotionale Fähigkeiten ein menschlicher Vorteil – und eine Grundlage für echte Verbundenheit.

Sie können auch mögen

Kontaktinformationen:

Aceti Orche GmbH

Tower 185, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland

+493412119921
[email protected]

Haftungsausschluss:

Diese Website dient nur zu Informationszwecken und ist nicht verantwortlich für Werbeinformationen auf der Website, einschließlich Forschung, Prognosen, Schätzungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder die Richtigkeit der in Anzeigen enthaltenen Informationen. Der Leitartikel enthält keine Hintergrundinformationen.