Glück ist ein universelles Ziel, aber schwer zu fassen. Die Positive Psychologie, begründet von Martin Seligman, untersucht wissenschaftlich, was Menschen dauerhaft erfüllt. Dabei unterscheidet sie zwischen hedonischem Wohlbefinden (Freude und Genuss) und eudaimonischem Wohlbefinden (Sinn und persönliche Entfaltung).
Kurzfristige Glücksquellen wie ein gutes Essen oder ein Kompliment sind wichtig, doch für anhaltende Zufriedenheit braucht es mehr: