Stress ist ein natürlicher Teil des Lebens. Er mobilisiert unsere Kräfte, wenn wir vor Herausforderungen stehen. Kurzfristig kann er unsere Leistungsfähigkeit steigern, doch chronischer Stress wirkt wie ein ständiger Alarmzustand – er erschöpft Körper und Geist.
Anzeige
Psychologisch betrachtet ist Stress das Ergebnis einer Bewertung: Wir prüfen unbewusst, ob die Anforderungen einer Situation unsere Ressourcen übersteigen. Richard Lazarus, ein Pionier der Stressforschung, nennt dies „cognitive appraisal“. Interessant ist, dass nicht das Ereignis selbst, sondern unsere Interpretation darüber entscheidet, ob wir gestresst sind.