Heim Garten
Kategorie:

Garten

Anzeige

Nachhaltigkeit ist auch im Garten ein zentrales Thema. Ein ökologisch bewirtschafteter Garten schont Ressourcen, fördert die Artenvielfalt und produziert gesunde Lebensmittel ohne chemische Zusätze.

Der wichtigste Grundsatz lautet: im Einklang mit der Natur arbeiten, nicht gegen sie. Statt Torf zu verwenden, greift man zu kompostbasierten Substraten. Heimische Pflanzen brauchen weniger Pflege und Wasser und bieten Nahrung für Insekten.

Seiten: 1 2 3

Anzeige

Obstbäume und Beerensträucher sind wertvolle Bestandteile eines Gartens – sie liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern auch Schatten, Struktur und Lebensraum für Tiere. Damit sie langfristig gesund bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend.

Die Standortwahl ist der erste Schritt: Obstgehölze benötigen viel Sonne, um süße Früchte zu entwickeln. Der Boden sollte tiefgründig und nährstoffreich sein. Pflanzlöcher sollten großzügig ausgehoben und mit Kompost angereichert werden.

Seiten: 1 2 3

Anzeige

Blumenbeete sind das Herzstück vieler Gärten. Sie bringen Farbe, Struktur und Duft in den Außenbereich – vorausgesetzt, sie werden regelmäßig gepflegt.

Der Grundstein für gesunde Zierpflanzen liegt in der richtigen Standortwahl. Sonnige Beete eignen sich für Lavendel, Rosen und Sonnenhut, schattige Bereiche für Funkien, Farne und Begonien. Mischungen aus einjährigen und mehrjährigen Pflanzen sorgen für ganzjährigen Blütenschmuck.

Seiten: 1 2 3

Anzeige

Der Anbau von eigenem Gemüse ist nicht nur eine gesunde, sondern auch eine äußerst befriedigende Beschäftigung. Nichts schmeckt so gut wie eine Tomate, die man selbst gezogen hat. Doch bevor es soweit ist, braucht es etwas Wissen und Planung.

Der Standort ist entscheidend: die meisten Gemüsesorten bevorzugen sonnige Lagen mit mindestens sechs Stunden direkter Sonne pro Tag. Der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein. Vor der Pflanzung lohnt sich eine Bodenanalyse, um pH-Wert und Nährstoffgehalt zu kennen.

Seiten: 1 2 3

Anzeige

Ein schöner und funktionaler Garten beginnt immer mit einer sorgfältigen Planung. Bevor man den Spaten in die Hand nimmt, sollte man sich genau überlegen, welche Ziele der Garten erfüllen soll. Soll er vor allem zur Entspannung dienen, mit gemütlichen Sitzplätzen und einer harmonischen Bepflanzung? Oder soll er als Nutzgarten mit Gemüsebeeten und Obstbäumen angelegt werden?

Der erste Schritt ist eine Bestandsaufnahme: Welche Fläche steht zur Verfügung? Wie ist die Sonneneinstrahlung im Laufe des Tages? Wo gibt es windgeschützte Bereiche oder besonders feuchte Stellen? Ein einfacher Gartenplan auf Papier hilft, Ideen zu ordnen und spätere Fehler zu vermeiden.

Seiten: 1 2 3

Anzeige

Kontaktinformationen:

Aceti Orche GmbH

Tower 185, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland

+493412119921
[email protected]

Haftungsausschluss:

Diese Website dient nur zu Informationszwecken und ist nicht verantwortlich für Werbeinformationen auf der Website, einschließlich Forschung, Prognosen, Schätzungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder die Richtigkeit der in Anzeigen enthaltenen Informationen. Der Leitartikel enthält keine Hintergrundinformationen.