Heim Psychologie Emotionale Intelligenz: Die Kunst, sich selbst und andere zu verstehen

Emotionale Intelligenz: Die Kunst, sich selbst und andere zu verstehen

von Mark Leipzig

Anzeige

  1. Selbstwahrnehmung – das Bewusstsein für die eigenen Gefühle.

  2. Selbstregulation – die Fähigkeit, Emotionen zu kontrollieren, statt von ihnen kontrolliert zu werden.

  3. Motivation – innere Antriebe und Zielstrebigkeit.

  4. Empathie – das Einfühlen in andere Menschen.

  5. Soziale Kompetenzen – gelingende Interaktionen und Beziehungen.

Menschen mit hohem EQ können Konflikte deeskalieren, Vertrauen aufbauen und sowohl im Beruf als auch privat erfolgreicher kommunizieren. Ein wichtiger Schritt ist, Emotionen als Signale zu sehen: Wut kann auf verletzte Werte hinweisen, Angst auf ein mögliches Risiko.

Anzeige

Sie können auch mögen

Kontaktinformationen:

Aceti Orche GmbH

Tower 185, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland

+493412119921
[email protected]

Haftungsausschluss:

Diese Website dient nur zu Informationszwecken und ist nicht verantwortlich für Werbeinformationen auf der Website, einschließlich Forschung, Prognosen, Schätzungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder die Richtigkeit der in Anzeigen enthaltenen Informationen. Der Leitartikel enthält keine Hintergrundinformationen.