Es ist auch wichtig, die Belohnungssysteme des Gehirns zu nutzen. Kleine Erfolge zu feiern, setzt Dopamin frei, was unsere Motivation verstärkt. Gleichzeitig sollte man Rückschläge nicht als Scheitern, sondern als Feedback betrachten.
Anzeige
Langfristig entsteht Motivation aus Klarheit: Wer genau weiß, warum er ein Ziel verfolgt, hält auch in schwierigen Phasen durch. Psychologisch gesehen ist der Schlüssel die Verbindung von Sinn, realistischen Plänen und konsequenter Umsetzung.