Heute ist die deutsche Literaturszene international vernetzt und vielfältig. Autoren wie Herta Müller, die 2009 den Literaturnobelpreis erhielt, beschäftigen sich mit Fragen der Identität, Geschichte und politischen Unterdrückung. Daniel Kehlmanns Werke, wie „Die Vermessung der Welt“, verbinden historische Stoffe mit modernen Erzähltechniken.
Anzeige
Die deutsche Literatur bleibt ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen und ein Forum für kritische Auseinandersetzung. Sie bewahrt ihre klassischen Wurzeln, während sie gleichzeitig neue Formen und Stimmen aufnimmt.