Ein jährlicher Schnitt ist bei vielen Arten unverzichtbar. Er sorgt für eine gute Durchlüftung der Krone, reduziert Krankheitsrisiken und regt den Neuaustrieb an. Bei Apfel- und Birnbäumen entfernt man nach innen wachsende oder sich kreuzende Äste, bei Steinobst wie Kirschen oder Pflaumen erfolgt der Schnitt oft direkt nach der Ernte.
Anzeige
Beerensträucher wie Johannis- oder Himbeeren benötigen ebenfalls regelmäßige Auslichtung, damit Licht und Luft ins Innere gelangen. Alte Triebe werden entfernt, um Platz für junges, fruchttragendes Holz zu schaffen.
Düngung erfolgt im Frühjahr mit organischem Volldünger oder reifem Kompost. Während Trockenperioden ist zusätzliches Gießen notwendig, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung.