Heim Kino Technologische Entwicklungen im Kino: Vom Stummfilm bis zu CGI

Technologische Entwicklungen im Kino: Vom Stummfilm bis zu CGI

von Mark Leipzig

Anzeige

Die Geschichte des Kinos ist eine Geschichte ständiger technischer Erneuerung. Jede Epoche brachte Innovationen, die nicht nur das visuelle Erlebnis verbesserten, sondern auch völlig neue Erzählweisen ermöglichten.

Anzeige

Die Frühzeit (1890–1920er Jahre)
Die ersten Filmkameras waren rein mechanische Geräte. Filme wurden auf Zelluloidstreifen aufgenommen, die mit Handkurbeln durch die Kamera transportiert wurden. Beleuchtung war oft natürliches Sonnenlicht, da elektrische Beleuchtung zu schwach oder ungleichmäßig war. Bearbeitung geschah physisch: Filmbänder wurden geschnitten und mit Klebeband zusammengesetzt.
Georges Méliès nutzte einfache Stop-Trick-Techniken, Doppelbelichtungen und bemalte Hintergründe, um Fantasiewelten zu schaffen – Vorläufer moderner Spezialeffekte.

Sie können auch mögen

Kontaktinformationen:

Aceti Orche GmbH

Tower 185, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland

+493412119921
[email protected]

Haftungsausschluss:

Diese Website dient nur zu Informationszwecken und ist nicht verantwortlich für Werbeinformationen auf der Website, einschließlich Forschung, Prognosen, Schätzungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder die Richtigkeit der in Anzeigen enthaltenen Informationen. Der Leitartikel enthält keine Hintergrundinformationen.